Magnetostrukturell

HOME / Anwendungen / Multiphysik / Magnetostrukturell

Die Entwicklung einer leistungsfähigen Elektroinstallation erfordert eine flexible, effiziente und intelligente elektrische Energieverteilung. Die Sammelschienensysteme sind die wesentlichen Komponenten von Kraftwerken und definieren die Hauptverbindungsknoten für die Energieversorgung.

Mikroelektromechanische Systeme (MEMS) sind ein stark wachsendes Feld. Sie ermöglichen die Untersuchung von Kleinstgeräten in verschiedenen Anwendungen.

EMS-Struktursimulation des magnetischen Mikroaktuatordesigns für die taktile Anzeige

Mikroelektromechanische Systeme (MEMS) ermöglichen die Verkleinerung komplexer technischer Geräte im Mikrometerbereich für verschiedene Anwendungen: Mikropositionierung, Mikrobefestigung, Mikromanipulation usw

MEMS-basierte Mikrogreifer bieten eine hervorragende Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Miniaturisierungsgeräten für verschiedene technische Anwendungen wie Mikromanipulationen, Mikrobaugruppen usw.

Die Drahtbondmethode ist eine der wichtigsten Verbindungstechniken in der Elektronikverpackung. Es wird verwendet, um einen elektrischen Kontakt zwischen integrierten Schaltkreisen oder anderen Halbleiterbauelementen und der Leiterplatte während der Herstellung der Bauelemente herzustellen.

Magnetostrukturanalyse eines planaren magnetischen Aktuators

Magneto-strukturelle Analyse einer Spule durch die sequentielle Kopplungsmethode

Analyse des Magnetfeldeffekts auf in Elastomermuster eingebettete ferromagnetische Kugeln