In den letzten Jahren hat der Antennenmarkt ein erstaunliches Wachstum verzeichnet. Ob es sich um eine Fernsehantenne, eine Digitalantenne, eine HD-Antenne, eine Autoantenne oder eine WLAN-Antenne handelt und ob es sich um eine Innen- oder Außenantenne handelt, das Wachstum ist erstaunlich und beispiellos. Ein besonderer Sektor der Antennentechnologie, in dem der Produktlebenszyklus in den letzten Jahren rapide abnimmt, ist die drahtlose Kommunikation aufgrund des schnellen Übergangs von 2G zu 3G, 3G zu 4G und 5G, was zu einer höheren Nachfrage nach Zuweisung und Zugang zum elektromagnetischen Spektrum führt.
Dieses Wachstum geht mit strengeren Anforderungen an Antennendesignparameter wie Antennengewinn, Antenneneffizienz und Antennenleistung einher. Die Antennentheorie ist immer noch dieselbe. Es basiert immer noch auf elektromagnetischer Strahlung, elektromagnetischer Streuung und elektromagnetischen Wellen. Bei höheren Frequenzen ist die Wellenlänge jedoch kleiner und jedes Antennendetail und seine umgebende Materie. Infolgedessen ergeben sich neue Herausforderungen beim Antennendesign und bei den Ausbreitungsmodellen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzt die Antennengemeinschaft immer mehr auf Antennensimulations- und -designsoftware. Die meisten Antennendesigner sind Elektrotechniker und daher mit MCAD nicht vertraut. Sie verpassen in der Tat eine große Chance, weil MCAD ihnen helfen kann, bessere Produkte schneller zu entwickeln und so schneller auf den Markt zu kommen.
Wenn Sie ein Antennendesigner sind, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein MCAD-Paket zu verwenden. Erstens könnte jemand in Ihrer Organisation ein MCAD-Modell Ihrer Antenne haben. Zweitens ist es sehr einfach, flexibel und parametrisch, selbst wenn Sie das Antennenmodell mit einem MCAD selbst erstellen müssen. Drittens können Sie sogar ein 3D-MCAD-Modell aus den kostenlosen CAD-Verwahrstellen wie grabcad.com, www.3dcontentcentral.com und www.traceparts.com herunterladen, wodurch Sie Zeit und Mühe sparen können. Viertens können Sie Ihre Antenne direkt in einem MCAD simulieren, da das Antennendesign-Softwarepaket von EMWorks , HFWorks , nahtlos und vollständig in Solidworks und SpaceClaim integriert ist . Sie müssen die Geometrie nicht exportieren, importieren, heilen oder andere Geometriemanöver ausführen, da sich HFWorks direkt in diesen beiden MCAD-Paketen befindet. Und ja, Sie können alle Antennenparameter wie Antennengewinn, Antennenrichtwirkung, Antenneneffizienz, Antennenleistung, Antennenmuster und die elektromagnetischen Felder im Nah- und Fernfeld abrufen. Interessiert am thermischen Verhalten Ihrer Antenne? Kein Problem. HFWorks ist mit einem integrierten Thermolöser ausgestattet und befindet sich wieder im MCAD. Somit können Sie zusätzlich zu den elektrischen Parametern auch die Temperatur-, Temperaturgradienten- und Wärmestromverteilungen aufgrund von Leiter- und Dielektrizitätsverlusten direkt am selben Modell und unter Verwendung eines einzelnen Finite-Elemente-Netzes erhalten. Die folgenden Beispiele veranschaulichen diese Tatsachen und begründen die obigen Ansprüche.